hiermit möchten Frau Dr. Paula Kreuzaler, der Verein Tuberöse Sklerose Deutschland e. V. und ich Sie herzlichst zu unserem ersten Gießener TSC-Symposium einladen. Wir wissen wie viele Schwierigkeiten TSC alleine durch sein komplexes Krankheitsbild bereiten kann. Hinzu kommen oftmals Verhaltensauffälligkeiten, denen Eltern und Angehörige häufig hilflos gegenüberstehen. Hierzu haben wir ein breites Spektrum an Themen aufgegriffen, zu denen renommierte Experten informieren. Neben Medizinern sind dazu auch Sie, liebe Patienten und Eltern, herzlichst eingeladen. Wir hoffen, dass das variationsreiche Programm Ihr Interesse findet, und wir Sie zahlreich im TSC-Zentrum Gießen begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Andreas Hahn
Ltd. Oberarzt am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmediziner des UKGM und der Justus-Liebig-Universität Gießen
Dr. Paula Kreuzaler
Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Palliativmedizin
10:30 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Andreas Hahn und
Bundesvorstandsmitglied Kerstin Bender
10:45 - 11:30 Erfassung von Intelligenz und Verhalten
Dipl.-Psych. Herbert Kunze, SPZ Gießen
11:30 - 12:15 Klinik und Diagnostik des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms Dr. Paula Kreuzaler, SPZ Gießen
12:15 - 13:00 Autismus – Grundlagen und Diagnostik NN
13:00 - 13:45 Mittagsimbiss
13:45 - 14:30 Autismus – Vorstellung von Therapiekonzepten
Dipl.-Psych. Anita Eichler, Autismus Therapieinstitut Langen,
Regionalstelle Gießen /Bad Nauheim
14:30 - 15:15 Vorstellung des Autismuszentrums und des therapeutischen Ansatzes Frau Birgit Dühr, Autismuszentrum „Kleine Wege“ der Lebenshilfe Wetzlar Weilburg e.V.
15:15 - 16:30 Erfahrungsberichte von TS Betroffenen und deren Angehörigen
16:30 - 17:15 Tuberöse Sklerose assoziierte neuropsychiatrische Defizite (TAND) –
Bedeutung für die Klinik Prof. Dr. Andreas Hahn
Im Anschluss Kaffee und Kuchen
Justus-Liebig-Universität Gießen
Klinikstraße 29
35392 Gießen
Hörsaal 2
Veranstalter:
Tuberöse Sklerose Zentrum Gießen/Marburg
in Kooperation mit dem Tuberöse Sklerose Deutschland e. V.
Mit freundlicher Unterstützung der Schwarzwald-Sprudel GmbH
Wir bieten auf dem Symposium in Gießen Kinderbetreuung an. Bei einer 1:1 Betreuung fällt ein Unkostenbeitrag von 80 € an.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 01. August 2018 an.