wir freuen uns, Euch die nächste Veranstaltung unserer Reihe „Kaffeeklatsch mal anders“ anzukündigen.
Am 13.09.2025 ab 15:00 Uhr findet das nächste Treffen statt, diesmal im Universitätsklinikum des Saarlandes, zu dem wir Euch herzlich einladen möchten. Ziel dieser Veranstaltung ist es, TSC-Patient*innen, ihre Angehörigen und Betreuenden zusammenzubringen, um sich in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.
Im Mittelpunkt steht dieses Mal ein spannender Vortrag zum Thema:
„Gesund essen bei tuberöser Sklerose und Hypercholesterinämie: Ein Leitfaden für Betroffene“ mit anschließender Fragerunde und Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit dem medizinischen Fachpersonal.
Neben dem Vortrag freuen wir uns besonders, dass Ärztinnen und Pflegekräfte der neuropädiatrischen Ambulanz vor Ort sein werden, um für individuelle Gespräche zur Verfügung zu stehen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Familien, die bereits in einem TSC-Zentrum betreut werden, als auch an diejenigen, die erstmals in Kontakt mit einem Zentrum treten möchten.
Wir möchten mit diesem Format den offenen Dialog zwischen Patientinnen, Angehörigen und Ärztinnen fördern und gleichzeitig die Gelegenheit bieten, das Zentrum und seine Angebote in einer ungezwungenen Atmosphäre kennenzulernen.
Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Begrüßung, gefolgt von einem Fachvortrag zum Thema „Gesund essen bei tuberöser Sklerose und Hypercholesterinämie“.
Anschließend gibt es Raum für Fragen und Austausch mit den anwesenden Ärztinnen und Pflegekräften. Bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen in entspannter Atmosphäre. Wer möchte, kann zudem die Räumlichkeiten kennenlernen und mehr über das Zentrum und seine Angebote erfahren.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Anmeldeschluss, 25. August 2025 über unser Anmeldeformular an.
Wichtig: Bitte vergessen Sie die Verifizierung nicht!
Universitätsklinikum des Saarlandes
Gebäude 35, Seminarraum 1 (Erdgeschoss)
Hörsaal-Gebäude der Universität des Saarlandes
Kirrberger Str. 100, 66421 Homburg
Neuropädiatrie:
Dr. med. Marina Flotats-Bastardas
Pneumologin:
Dr. med. Katarzyna Rososinska
Für Fragen zu dem Treffen wenden Sie sich gerne an kaffeeklatsch@tsdev.org oder direkt Mobil bei Frau Jeanette Beyer-Maberg unter +49 173 7115151